Für was ist Flohsamen gut?

flohsamen

Viele Menschen, die sich erstmals mit den kleinen Samen beschäftigen, stellen sich die Frage: Für was ist Flohsamen gut?

Flohsamen, die winzigen hell- bis dunkelbraunen Samen der gleichnamigen Pflanze, verhelfen nicht nur einem trägen Darm zu mehr Aktivität, obwohl diese Wirkung die am besten bekannte ist. Die glänzenden Samen von Plantago ovata haben noch eine Reihe anderer positiver Wirkungen auf die menschliche Gesundheit. Eine der wohl wichtigsten ist die Regulierung des metabolischen Syndroms. Es führt zu Krankheiten, die die Liste der häufigsten Todesursachen anführen: Herzinfarkt, Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der ebenfalls zu diesem „tödlichen Quartett“ gehörende Diabetes mellitus erscheint dagegen fast harmlos. So aberwitzig es auch scheint: Die vier gefährlichen Erkrankungen können mit bis zu 30 g Flohsamen täglich wirkungsvoll in Schach gehalten werden.

Mit Flohsamen gegen Darmträgheit

Ungesunde Ballaststoff arme Ernährung und zu wenig Bewegung, oft verbunden mit einer sitzenden Tätigkeit, führen zu Darmträgheit und Verstopfung. Auch hier können die kleinen Flohsamen Abhilfe schaffen: Sie bilden im Darm Schleimstoffe, die den Darminhalt weicher machen. Sie quellen dort auf, erhöhen das Stuhl-Volumen und regen dadurch die Peristaltik an. Die bessere Gleitfähigkeit des Darminhalts erleichtert die Darmpassage. Das ist insbesondere für Patienten, die an schmerzhaften Hämorrhoiden und Anal-Fissuren leiden, vorteilhaft. Auch Anwender, die eine Darm-Operation hinter sich haben, schätzen es, beim täglichen Stuhlgang keine Schmerzen zu haben.

Flohsamen und Diarrhoe

Auch lästigen Durchfall kannst Du mit der täglichen Einnahme von Flohsamen wirkungsvoll bekämpfen. Sie können im Darm das Vielfache ihres eigenen Gewichts an Flüssigkeit binden und machen so den Darminhalt fester. Einen ähnlichen Effekt bewirken die kleinen Samen, wenn es um die Behandlung des Reizdarm-Syndroms geht.

Flohsamen senken Cholesterin und Blutzuckerspiegel

Die im Darm ankommenden Ballaststoffe werden in Fettsäuren umgewandelt und sorgen so dafür, dass die Leber kein Cholesterin bilden muss, was zur Reduzierung des Cholesterin-Spiegels im Blut führt. Das wiederum verringert das Risiko einer Arteriosklerose. Außerdem binden die Schleimstoffe der Flohsamen im Darm Blutfette und Triglyceride und bewirken eine verlangsamte Abgabe des Zuckers an das Blut. Der Blutzucker-Spiegel bleibt trotz Nahrungsaufnahme weitestgehend konstant. Die Ausschüttung von Insulin wird verringert, die Bauchspeicheldrüse entlastet.

Flohsamen und Gewichtsreduktion

Die hohe Quellfähigkeit der Plantago ovata Samen kann Dich auch bei Deiner Reduktionsdiät unterstützen: Sie quellen im Magen auf und sorgen dafür, dass Du schnell satt bist. So isst Du automatisch weniger und kannst schneller überflüssige Pfunde loswerden. Da die Samen sehr kalorienarm sind, kannst Du ruhig ein wenig mehr von ihnen essen.

Einnahme von Flohsamen

Falls Du vorhast, Deine Gesundheit mit Flohsamen zu verbessern, weichst Du 1 TL davon in 100 ml Wasser ein. Nach der Einnahme solltest Du jedoch unbedingt noch mindestens zwei Gläser Wasser zu Dir nehmen. Am besten trinkst Du das alte Naturheilmittel eine halbe Stunde vor dem Frühstück auf nüchternen Magen. Plantago ovata Samen und Schalen sind ausgesprochen gut verträglich und können ohne Bedenken über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.

Falls Du noch mehr über die positiven Wirkungen von Flohsamen und Flohsamen-Schalen wissen möchtest, klick einfach auf den folgenden Link:
http://www.gesund-heilfasten.de/Flohsamen_Flohsamenschalen.html
Dort findest Du auch Informationen über neueste klinische Studien zum Thema Flohsamen-Präparate.

Die Informationen auf dieser Seite sind nur für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und stellen keine Diagnose- oder Therapieanweisungen dar. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht einer Erkrankungen sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert