Flohsamen – kleine Samen haben große Wirkung
Vielleicht hast Du dich ja schon einmal gefragt: Was sind Flohsamen? „Flohsamen“ ist der Name einer in Südwest-Asien und Nordafrika beheimateten Pflanze. Sie heißt botanisch Plantago ovata, gehört zur Familie der Wegerich-Gewächse (Plantaginaceae) und wird heute hauptsächlich in Pakistan und Indien kultiviert. Plantago ovata wird außerdem noch „Indischer Flohsamen“ genannt und kommt in 4 Unterarten vor. Auch ihre Samen und Samenschalen heißen so.
Die Flohsamen befinden sich im Innern von bis zu 3 mm großen Kapseln. Jede von ihnen enthält zwei weiche winzige Samen. Sie sind je nach Unterart gelblich bis bräunlich. Flohsamen und Flohsamen Schalen sind geruchlos und schmecken leicht säuerlich. Man ordnet sie wegen ihrer hohen Quellfähigkeit der Gruppe der Quell-Mittel zu.
Flohsamen-Schalen werden im Wesentlichen als pflanzliches Bindemittel in Backwaren, als Sättigungsmittel in Getreideriegeln und als Naturheilmittel eingesetzt. Sie sind als Arzneimittel zugelassen und rezeptfrei erhältlich. Medizinisch wirksam sind die ganzen Samen, die nur in reifem Zustand geerntet und dann getrocknet werden, und ihre Schalen. Letztere haben bei den meisten Heilmittel-Anwendungen einen noch höheren Wirkungsgrad als die ganzen Körner. Flohsamen und ihre Schalen enthalten viele Ballast und Schleimstoffe. Mehr zu den genauen Inhaltsstoffen erfährst Du hier.
Da Flohsamen sehr quellfähig sind, sollten sie unbedingt mit sehr viel Flüssigkeit eingenommen werden. Sonst kann es zu gesundheitlichen Komplikationen kommen (Darmverschluss). Medizinisch genutzt wird vor allem der Indische Flohsamen, da er von allen Plantago ovata Arten das höchste Quell-Vermögen hat.
Wegen seines hohen Ballaststoff-Anteils helfen Flohsamen-Produkte gegen hartnäckige Verstopfung und Darmträgheit. Sie quellen im Darm auf und vergrößern das Darmvolumen. Der Stuhl wird lockerer und kann leichter den Darm passieren. Deshalb eignet sich das alte Naturheilmittel sehr gut auch bei Menschen, die an Analfissuren und Hämorrhoiden leiden und ganz besonders darauf achten müssen, dass sie weichen Stuhlgang haben. Da Flohsamen und Flohsamen-Schalen sehr viel Flüssigkeit binden können, eignen sie sich auch für Menschen mit Durchfall: Der Darminhalt von Durchfall-Patienten wird verfestigt und die Häufigkeit der Darmentleerung reduziert. Auf diese Weise helfen die winzigen Samen und Samenschalen auch bei der Linderung des Reizdarm-Syndroms.
Menschen, die ihr Gewicht reduzieren möchten, sind Flohsamen-Produkte ebenfalls eine große Hilfe. Nach der Einnahme mit viel Flüssigkeit erzeugen sie innerhalb kurzer Zeit ein starkes Sättigungsgefühl. Es ist jedoch rein mechanischer Natur: Der Mageninhalt wird vergrößert, ohne gleichzeitig die Kalorien-Zufuhr wesentlich zu erhöhen. Wenn Du erfahren möchtest, welche anderen Beschwerden Du mit Flohsamen-Produkten behandeln kannst, solltest Du hier klicken.
Flohsamen-Produkte werden in der Regel gut vertragen und können daher auf unbegrenzte Zeit eingenommen werden. Lagert man sie kühl und trocken, sind sie mindestens 24 Monate haltbar. In seltenen Fällen kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen von Haut und Atmungsorganen kommen. Menschen, die an Asthma und Nesselsucht leiden sowie Patienten, die gegen Analgetika (vor allem Acetylsalicylsäure) und Rheuma-Medikamente allergisch sind, sollten auf die Anwendung von Flohsamen-Produkten ganz verzichten.