Wie viel Flohsamen fürs Pferd?

Eigentlich kennst du Flohsamen eher aus dem Humanbereich, wo sie helfen sollen, die Verdauung zu unterstützen oder die Ernährung ballaststoffreicher zu gestalten. Doch auch Pferden können Flohsamen helfen. Warum das so ist, zeigen folgende typische Eigenschaften von Flohsamen:

  • Ballaststoffe im Flohsamen bilden Schleimstoffe.
  • Diese sorgen für eine Verbesserung der Verdauung.
  • Sie können zudem Sand binden, der sich auf dem Darm ablagern kann, wenn dein Pferd auf sandigen Weiden grast.
  • Die Sandablagerungen führen nicht selten zu Koliken beim Pferd, denen mit der Flohsamengabe vorgebeugt werden kann.

Wie und wann setzt du Flohsamen fürs Pferd ein?

Bewährt hat sich bei Pferden eine Flohsamenkur etwa ein bis zwei Mal im Jahr. Abhängig ist dies von den Haltungsbedingungen des Pferdes. Die Flohsamen kannst du als ganze Samen, besser jedoch nur in Form der Flohsamenschalen, die eine bessere Bindungs- und Quellfähigkeit aufweisen, pur füttern. Auch als Mash, also als Flohsamen-Müsli, kannst du die Kur bei deinem Pferd durchführen.

Am besten arbeitest du bei der Zubereitung nach den Packungsangaben. Vermenge anschließend das zubereitete Müsli mit dem üblichen Kraftfutter, sodass dein Pferd die Flohsamen-Mahlzeit auch annimmt. Achte darauf, dass du bei einer Sandkolik auf das Vorquellen der Flohsamen verzichtest. Erst im Darm sollen sie aufquellen und möglichst viel Sand an sich binden. Ausnahmen gelten bei Flohsamenschalen, die eine halbe Stunde vorquellen sollten.

Wie viel Flohsamen braucht ein Pferd?

Etwas schwierig gestaltet sich dagegen die richtige Dosierung der Flohsamen fürs Pferd. Am besten kannst du die richtige Dosierung am Pferd selbst ablesen. Sind die Pferdeäpfel nach der Flohsamen-Mahlzeit sehr trocken, solltest du mehr Wasser zugeben. Sind sie dagegen eher weich oder neigt dein Pferd zu Durchfall und bildet sich womöglich Kotwasser, dann war die Dosis zu hoch.

Die Erfahrungswerte zeigen, dass die Herstellerangaben für die Flohsamenkur fürs Pferd oft zu niedrig angesetzt sind. 80 bis 100 Gramm ganze Flohsamen dürfen es für das ausgewachsene Großpferd schon sein. Bei Flohsamenschalen solltest du dagegen die Dosis verringern, hier reichen oft schon 50 bis 70 Gramm pro Tag aus. Die Flohsamenkur solltest du mindestens 30 Tage durchführen, damit die Sandablagerungen möglichst vollständig aus dem Darm entfernt werden können.

Flohsamen (26)

Die Informationen auf dieser Seite sind nur für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und stellen keine Diagnose- oder Therapieanweisungen dar. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht einer Erkrankungen sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert