Wie wirkt Flohsamen?

Flohsamenschalen auf einem Löffel

Viele denen die kleinen Flohsamen das erste mal begegnen fragen sich, wie wirkt Flohsamen eigentlich?

Flohsamen sind wirksame Helfer für die Gesundheit
Flohsamen nennen sich die Samen einer alten Heilpflanze, die durch ihr Aussehen an die kleinen, stechenden Tiere erinnert. Sie sollen als Nahrungsergänzungsmittel eine positive Auswirkung auf den Blutdruck, den Blutzucker, den Fettstoffwechsel und auf Übergewicht haben. Flohsamen sind nicht teuer und werden allgemein gut vertragen. Neben dem vermutlich positiven Einfluss auf die genannten Erkrankungen, die weit verbreitet sind, punkten sie auch wegen ihrer Ballaststoffe. Wer unter Durchfall oder Verstopfung leidet, kann durch Flohsamen seinen Magen-Darm Trakt beruhigen.

Flohsamen können den Blutzucker positiv beeinflussen
Als natürliches Nahrungsergänzungsmittel haben Flohsamen gegenüber verschiedenen Medikamenten den Vorteil, keine Nebenwirkungen zu generieren. Die natürlichen Helfer aus der Natur sind in großen Mengen vorhanden und leicht zugänglich. Ins Müsli eingerührt oder aufgequollen mit etwas Wasser vermischt, entfalten sie umgehend ihre positive Wirkung. Eine interessante Wirkweise von Flohsamen ist, dass sie dafür sorgen, dass aufgenommener Zucker langsamer verarbeitet wird und nicht so schnell in den Blutkreislauf gelangt. Für Diabetiker ist diese Wirkung enorm hilfreich, macht sie doch die Verarbeitung von Zucker etwas einfacher. Durch den gesenkten Blutzuckerspiegel wird die Bauchspeicheldrüse entlastet. Sie muss weniger Insulin produzieren, um den Blutzuckerspiegel im Normbereich zu halten. Ob und wie die Einnahme von Flohsamen einem Diabetiker helfen kann, sollte dieser aber unbedingt vorher mit seinem Arzt besprechen.

Flohsamen helfen Blutfette zu reduzieren
Triglyceride, die in Fetten vorkommen, sind als Energiespender für den menschlichen Organismus unverzichtbar. Zu viele davon verkleben jedoch die Gefäßinnenwände und bilden Ablagerungen. Auch das Cholesterin ist lebenswichtig für den Zellaufbau, es kommt hier auf die Menge an. Erhöhte Blutfette führen dazu, dass sich die Werte der Triglyceride und des Cholesterins ungut erhöhen. Hier können Flohsamen helfen, indem sie die Komponenten an die Schleimstoffe binden, sodass sie leichter mit dem Stuhl ausgeschieden werden können.

Mit Flohsamen gegen Bluthochdruck
Sehr interessant sind Forschungsergebnisse, die belegen, welche positiven Auswirkungen Flohsamen bei erhöhtem Blutdruck haben können. Durch das Senken der Blutfettwerte verringert sich auch der Blutdruck, und zwar signifikant. Eine Kombination von regelmäßiger Bewegung, gesunder Ernährung und der Einnahme von Flohsamen kann also die Gefahr des hohen Blutdrucks verringern. Bluthochdruckpatienten müssen auf jeden Fall ihre Gesundheit regelmäßig vom Arzt überprüfen lassen, auch wenn sie sich selber mit Flohsamen etwas Gutes tun.

Mit dem Naturprodukt schnell satt werden
Ganz sicher sind Flohsamen sehr gut dafür geeignet, das Gewicht zu reduzieren. Weil das gesunde Naturprodukt ein hohes Quellvermögen hat, macht es schnell satt. Eingerührt in Milch, Quark, Joghurt oder Wasser sind Flohsamen leicht einzunehmen und haben kaum einen Eigengeschmack. Durch ihren hohen Sättigungsgrad verliert sich ein eventuelles Hungergefühl rasch. Außerdem sind Flohsamen auch noch kalorienarm und werden langsam verdaut. Das heißt, sie halten lange satt. Heißhungerattacken gehören bald der Vergangenheit an und die Verdauungstätigkeit wird nachhaltig angeregt. Flohsamen sind also ein gutes Mittel, um lange fit und gesund zu bleiben. Sie minimieren gesundheitliche Risiken, sind naturbelassen, günstig und geschmacksneutral. Man erhält sie in Naturkostläden und in gut sortierten Supermärkten, natürlich auch über das Internet.

Wer sich über Flohsamen weiter informieren möchte, findet in unserem Ratgeber Flohsamen das richtige Lesefutter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert